
Steuerliche Optimierung von Dividenden und Kursgewinnen: Tipps und Immobilienstrategien
Kapitalanleger stehen häufig vor der Herausforderung, wie sie ihre Erträge aus Dividenden und Kursgewinnen steuerlich optimieren können. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, Steuern zu sparen und wie Investitionen in Immobilien dabei helfen können. Erfahren Sie mehr über Freistellungsaufträge, Verlustverrechnung, steueroptimierte Fonds und die Vorteile von Immobilieninvestments.
Freistellungsauftrag nutzen
Ein erster Schritt zur steuerlichen Optimierung ist die Nutzung des Freistellungsauftrags. Jeder Steuerpflichtige kann bis zu 1.000 Euro (bei Einzelpersonen) bzw. 2.000 Euro (bei Ehepaaren) jährlich steuerfrei stellen. Dieser Betrag kann direkt bei Ihrer Bank beantragt werden und sorgt dafür, dass bis zu dieser Höhe keine Abgeltungsteuer auf Ihre Kapitalerträge erhoben wird. Alternativ kann der Freistellungsauftrag auch bei der Einkommenssteuererklärung mit angegeben werden, dann bekommen Sie die eventuell zu viel bezahlte Kapitalertragsteuer & Soli erstattet.
Verlustverrechnung
Verluste aus Kapitalanlagen können mit Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen verrechnet werden. Dies bietet die Möglichkeit, die Steuerlast zu senken. Sollten die Verluste in einem Jahr die Gewinne übersteigen, können sie ins nächste Jahr vorgetragen werden und dort die Steuerbelastung reduzieren.
Steueroptimierte Fonds und ETFs
Investitionen in steueroptimierte Fonds oder ETFs, die ihre Erträge nicht sofort ausschütten, sondern thesaurieren, können steuerliche Vorteile bieten. Diese Erträge werden reinvestiert und unterliegen erst bei Verkauf der Besteuerung, was die Steuerlast in die Zukunft verschiebt.
Sparer-Pauschbetrag und steuerbegünstigte Produkte
Kapitalerträge, die den Sparer-Pauschbetrag übersteigen, können in steuerbegünstigte Produkte wie Riester- oder Rürup-Renten investiert werden. Diese Produkte bieten oft staatliche Förderungen und steuerliche Vorteile, die Ihre Steuerlast weiter reduzieren können.
Immobilieninvestments zur Steueroptimierung
Immobilien bieten zahlreiche Möglichkeiten zur steuerlichen Optimierung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Abschreibungen: Immobilien bieten die Möglichkeit zur linearen Abschreibung (2% der Anschaffungskosten jährlich bei Wohnimmobilien). Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in Sanierungsgebieten gibt es oft erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten. Eine besonders hohe Abschreibung aufgrund der kurzen Abschreibungsdauer von nur 14 Jahren können auch Garagen bzw. Garagenparks mit bis zu 7,14 % jährlicher Abschreibung bieten. Ein Anbieter dieser Anlageform ist die Future Construct AG mit Garagen als Kapitalanlagen.
- Finanzierungskosten: Zinsen für Immobilienkredite können als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn die Immobilie vermietet wird. Dies kann die steuerliche Belastung erheblich reduzieren.
- Instandhaltungs- und Verwaltungskosten: Kosten für Instandhaltung, Reparaturen und Verwaltung können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt insbesondere für vermietete Immobilien.
- Steuerfreie Veräußerungsgewinne: Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien sind nach einer Haltefrist von 10 Jahren im Sinne des Paragraphen 23 EStG steuerfrei. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit, langfristig Kapitalgewinne zu realisieren, ohne Steuern zahlen zu müssen.
Sonderabschreibungen: Bei bestimmten Immobilien, wie z.B. sozialem Wohnungsbau, gibt es zusätzliche Sonderabschreibungen. Diese können die steuerliche Belastung weiter senken und die Rendite der Investition erhöhen.
Fazit
Durch eine geschickte Kombination von Kapitalanlagen und Immobilieninvestments können erhebliche steuerliche Vorteile genutzt werden. Es lohnt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um eine auf Ihre individuellen Umstände zugeschnittene Strategie zu entwickeln und die Möglichkeiten der steuerlichen Optimierung vollständig auszuschöpfen. Nutzen Sie Freistellungsaufträge, Verlustverrechnung und investieren Sie in steuerbegünstigte Produkte sowie Immobilien, um Ihre Steuerlast zu minimieren und Ihre Erträge zu maximieren.
Schlusswort
Steuern sparen und gleichzeitig Vermögen aufbauen – das ist möglich durch eine durchdachte Anlagestrategie. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und optimieren Sie Ihre Kapitalanlagen und Immobilieninvestments für maximale Steuerersparnisse. Wenn Sie Wert auf einfach zu verwaltende Immobilien mit sehr guten und sicheren Einnahmen legen, so kann das Investment in Garagen als Kapitalanlagen das Richtige für Sie sein. Die Investmentberaterin der Future Construct AG, Frau Karin Neulinger, erteilt Ihnen hierzu umfassende Auskünfte. Sie erreichen Frau Neulinger unter den hier angegebenen Kontaktdaten.

Herzliche Grüße aus Markt Schwaben
Herr Martin Edler von Dall’Armi
Vorstandsvorsitzender
Future Construct AG
Bahnhofstraße 25
85570 Markt Schwaben
Tel.: 08121 25740-0
Fax: 08121 25740-50